Ihr KFZ Gutachter
Schadensabwicklung aus einer Hand
Schadensabwicklung aus einer Hand
In nur 3 Schritten zur Unfallabwicklung
unkompliziert und einfach
Rundum Service
direkt mit Versicherung
Ein professionelles Unfallgutachten schafft rasch Klarheit und bietet eine umfassende Dokumentation des Schadens. Es beantwortet präzise und fundiert folgende entscheidende Fragen:
Welche Ersatzteile sind erforderlich?
Welche Reparaturen sind notwendig?
Wie hoch ist der entstandene Schaden?
Welcher Rest- oder Wiederbeschaffungswert ergibt sich?
Ein detailliertes Schadengutachten liefert kompetente und gut begründete Antworten auf diese und viele weitere relevante Fragestellungen.
Selbst wenn die Schuldfrage nicht abschließend geklärt ist, kann das Gutachten wertvolle Aufschlüsse bieten. Je nach dem Unfallverursacher werden zudem Hinweise zur möglichen Kostenübernahme gegeben.
Unabhängig vom Fahrzeugtyp ist die Erstellung eines Unfallgutachtens möglich. Es kann sowohl für PKWs und Sportwagen als auch für Oldtimer, Wohnwagen, Motorräder und E-Bikes erstellt werden
Welche Schäden deckt die gegnerische Haftpflichtversicherung?
Im Falle einer vollständigen Klärung der Schuldfrage übernimmt die gegnerische Haftpflichtversicherung sämtliche durch das Fremdverschulden verursachten Schäden. Dazu zählen insbesondere:
Autounfälle, bei denen das andere Fahrzeug mit Ihrem Auto kollidiert
Sachschäden, die durch Fremdobjekte wie beispielsweise Gerüste verursacht wurden
Die Versicherung deckt alle durch das Fremdverschulden entstandenen Kosten, die im direkten Zusammenhang mit dem Schadenereignis stehen, einschließlich:
Gutachterkosten zur Schadensbewertung
Reparaturkosten für die Instandsetzung des beschädigten Fahrzeugs
Abschleppkosten für den Transport des Fahrzeugs nach dem Unfall
Nutzungsausfall, der durch die Unfähigkeit entsteht, das Fahrzeug während der Reparaturzeit zu nutzen
Mietwagenkosten für die Zeit, in der das Fahrzeug nicht genutzt werden kann
Wertminderung, die den Verlust des Fahrzeugwertes aufgrund des Schadens widerspiegelt
Wiederbeschaffungswert im Falle eines Totalschadens
An- und Abmeldekosten für das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle
Anwaltskosten für die rechtliche Vertretung im Schadensfall
Diese Schadensarten werden vollständig durch die gegnerische Haftpflichtversicherung übernommen, sofern die Schuldfrage eindeutig zu Ihren Gunsten geklärt wurde.
Wie verhalte ich mich im Falle eines Unfalls?
Bewahren Sie Ruhe
Benachrichtigen Sie die Polizei
Dokumentieren Sie den Schaden (Fotografieren Sie die Schäden)
Notieren Sie die Kontaktdaten des Geschädigten und des Unfallverursachers
Setzen Sie sich mit einem KFZ-Sachverständigen in Verbindung
Wann sollte ich einen Gutachter kontaktieren?
Schadensdokumentation im Falle eines Unfalls sowie die präzise Klärung der Schuldfrage
Bestimmung des Marktwertes des Fahrzeugs, einschließlich Einkaufs-, Verkaufs- und Wiederbeschaffungswert
Wertgutachten im Rahmen des Fahrzeugverkaufs zur Feststellung des aktuellen Fahrzeugwertes
Einstufung und Dokumentation des Marktwertes von Luxusfahrzeugen zur regelmäßigen Aktualisierung für Versicherungszwecke
Einstufung der Versicherung für Fahrzeuge mit optischen und technischen Veränderungen
Versicherungseinstufung von Oldtimern unter Berücksichtigung von Alter, Zustand und historischen Werten
Wer bezahlt den KFZ Gutachter im Falle eines Unfalls?
Sofern die Schuldfrage eindeutig geklärt ist, übernimmt der Unfallverursacher oder dessen Versicherungsgesellschaft die vollständigen Kosten für die Erstellung des Unfallgutachtens.
Was wird im Gutachten ermittelt und dokumentiert?
Detaillierte Schadensdokumentation zur präzisen Erfassung aller Schäden
Ermittlung der Reparaturkosten basierend auf dem Umfang und der Art der Schäden
Klärung der Schuldfrage zur Feststellung der Verantwortlichkeit für den Unfall
Empfehlung notwendiger Reparaturen sowie die Identifikation und Auflistung der erforderlichen Ersatzteile
Übernahme der Kosten durch die zuständige Versicherung, je nach Schadensfall und Haftung
Bei Eigenverschulden: Entscheidung zwischen Teil- oder Vollkasko-Versicherung je nach Versicherungsumfang und Schadenhöhe
Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes bzw. des Restwertes des Fahrzeugs im Falle eines Totalschaden
Transparente und schnelle Abwicklung
Im Falle eines Unfalls ist es meist nötig ein Gutachten erstellen zu lassen um den Schaden für die Versicherung zu ermitteln.
Ob Verkauf, Scheidung oder Erbe, von mir erhalten Sie ein fundiertes Wertgutachten.
Ich habe einen Speziallisten für Verkehrsrecht an der Hand, der seit Jahren einer der besten Experten auf dem Markt ist.
Ein professionell erstelltes Wertgutachten ist in vielfältigen Situationen von zentraler Bedeutung. Es bildet die fundierte Grundlage zur objektiven Bewertung eines Fahrzeugs und wird insbesondere in folgenden Fällen benötigt:
Gerichtliche Auseinandersetzungen, z. B. zur Klärung von Vermögensverhältnissen oder im Rahmen von Schadensersatzforderungen
Fahrzeugverkäufen, um einen marktgerechten und belegbaren Verkaufspreis zu ermitteln
Erbfällen, zur gerechten und nachvollziehbaren Aufteilung des Nachlasses
Scheidungsverfahren, zur Bewertung gemeinschaftlichen Vermögens
Schenkungen, insbesondere zur steuerlichen Bewertung und Dokumentation
Aktuellen Marktwertermittlungen, etwa zur Überprüfung des Zeitwerts oder zur Vermögensübersicht
Darüber hinaus werden Wertgutachten häufig für Versicherungszwecke erstellt – etwa zur korrekten Einstufung von Fahrzeugen mit außergewöhnlichem Wert, wie z. B. Luxusfahrzeugen, Oldtimern oder optisch und technisch modifizierten Fahrzeugen. Ebenso dienen sie der regelmäßigen Dokumentation des Marktwerts, um bei Schadensfällen, Wertveränderungen oder Policenüberprüfungen einen belastbaren Nachweis vorlegen zu können.
In nur 3 Schritten zum Gutachten
Telefonisch oder per E-Mail
Besichtigung vor Ort
fundiert und gründlich
Mit der Erfahrung aus über 500.000 bearbeiteten Fällen zählt die Kanzlei zu den führenden und einflussreichsten Spezialkanzleien für Verkehrsrecht in Deutschland. Sie vertritt sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in sämtlichen rechtlichen Fragestellungen rund um das Automobil- und Verkehrsrecht – von der Schadensregulierung über Ordnungswidrigkeiten bis hin zu komplexen zivilrechtlichen Auseinandersetzungen.
Die Beratung erfolgt stets auf höchstem fachlichem Niveau und wird durch moderne, digitale Dienstleistungen ergänzt. Auf diese Weise gewährleistet die Kanzlei nicht nur eine effiziente und zuverlässige Abwicklung der Mandate, sondern bietet ihren Mandanten darüber hinaus ein spürbares Plus an Kompetenz und Servicequalität.
Wie kann mir die Kanzlei helfen?
Über die Kanzlei
Mit umfassender juristischer Expertise und langjähriger Erfahrung bietet die Kanzlei eine ganzheitliche Lösung für sämtliche Herausforderungen im Verkehrsrecht. Ob Rechtsberatung für Autohäuser und Kfz-Werkstätten, die rechtliche Begleitung bei Unfallschäden und Ordnungswidrigkeiten oder die anwaltliche Unterstützung von Flotten- und Fuhrparkbetreibern – Die Kanzlei steht Mandanten in allen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten kompetent zur Seite.
Ein besonderes Augenmerk gilt zudem der konsequenten Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber Versicherungen – stets mit dem Ziel, die Interessen der Mandanten wirkungsvoll und rechtssicher zu vertreten. Unterstützt wird dieses Leistungsspektrum durch ein interdisziplinäres Team von über 300 spezialisierten Fachkräften, das alle Facetten des Verkehrsrechts mit hoher Präzision und Professionalität abdeckt – eine juristische Gesamtlösung auf höchstem Niveau.